Meilensteine in unserem Chorleben

Nur wenige Chöre bestehen schon so lange, wie der Chor Wischhafen von 1921 e.V....

1921

Am 10. März 1921 wurde der Verein gegründet. Gasthaus Lührs ist unser Vereinslokal. Vorsitzender Curt Bolten. Chorleitung Adolf Tietzel. Der Verein hatte 43 aktive und 33 passive Mitglieder.

 

1922

Musikalische Einweihung des Kriegerdenkmals vor der Hamelwördener Kirche und öffentliches Konzert im Gashaus Lührs.. Chorleitung: Curt Bolten

 

1923

Vorsitzender Wilhelm Beckmann

1924

Liga-Abend im Gasthaus Lührs und Teilnahme am Konzert der Vortragsvereinigung in Freiburg Elbe

1925

Hatte der Chor 43 aktive und 64 passive Mitglieder, ein neuer Notenschrank wurde angeschafft

1926 

Herbstvergnügen in Wischhafen

1927

Chorleitung Didrich Richters, Aufführung die Jahreszeiten von Joseph Hayden und Oper Preciosa von Weber mit Kostümen

1928

Konzert mit Liedern von Mendelssohn und Aufführung Operette "Die Ratsmädels" von Hermann Marcellus

1929

Schubert-Konzert im Gasthaus Lührs, Kreissängerfest mit 8 Gesangsvereinen mit anschließendem Umzug

1930 

Abschaffung der Stimmprüfung, Vorstzender A. Hintelmann

1931

Chorleitung Friedrich Brüggebors

1932

Aufführung "Comptesse Guckerl"

1933 

Behördliches Verbot zur Aufführung traditioneller Weihnachtsfeier

1934

Letzte Jahreshauptversammlung und Amtsniederlage von F. Brüggebors, Einstellung der Gesangsabende auf unbestimmte Zeit

Der Gesangsverein bestand nur noch auf Papier.

1947

Erneute "Grünudng" des Gesangsvereins mit Einheimischen und Flüchtlingen, Chorleitung: Diedrich Richters, Vorsitzender: Wilhelm Beckmann

1948

Das erste Fest

1949

Jährliche Ausflüge jetzt mit Auto statt der Klütenbahn

1950

Aufführung des Theaterstücks "Die Lider des Musikanten"

1951

30-jähriges Bestehen während einer internen Feierstunde, Zusammenschluss mit dem Chor der Heimatvertriebenen, Vorsitzender: Josef Rausch

1954

Chorleitung: Artur Franz, Aufführung in ehemaliger Reithalle in Freiburg (Elbe)

1955

Neue Vereinssatzung, Erwerb eines sehr schönen Klaviers zum Preis von 100 Mark

 

 

1960

Einführung Strafgeld wegen Unpünktlichkeit an Übungsabenden

1961

40-jähriges Jubiläum während einer internen Feierstunde

1967

Zusammenkunft der Nordkehdinger Chöre "Vereinigte Chöre aus Nordkehdingen" und gemeinsamer Liederabend

1969

Gehört der Gesangsverein dem "Deutschen Sängerbund e.V." an und besitzt der Gesangsverein eine eigene Vereinsnadel

1971

50-jähriges Bestehen mit Chorkonzert

1972

Vorsitzender: Jost Fedderke

1975

Chorkonzert der Nordkehdinger Chöre in Wischhafen, Freiburg, Oederquart und Krummendeich

1977

Jost Fedderke übernahm vorerst die Chorleitung

1979

Chorleitung: Bärbel Gottschalk, Einführung von Stimmschulung und Einsingen

1980

Einführung neuer Chorkleidung auf der Seniorenweihnachtsfeier in Wischhafen

1981

Kreischorfest in Stade und Feier 60-jähriges Bestehen mit Nordkehdinger Chorkonzert unter dem Motto "Lasst uns alle fröhlich singen"

1983

Kreischorfest in Ahlerstedt

1984

"Nordkehdinger Heimatabend" auf dem Schulhof der Grundschule Wischhafen

1985

Volksliedersingen in Uetersen

1986

Eintrag ins Vereinsregister, seitdem nennt sich der Verein "Gesangsverein Wischhafen von 1921 e.V."; Feier 65-jähriges Bestehen bei Lührs unter dem Motto "Freunde, lasst uns singen"

1989

Grundüberholung der Notenmappen

1991

Elbe-Weser-Chorkonzert in Bremerhavener Stadttheater mit Gospelsong

1992

Platz 5 beim Niederdeutschen Kulturpreis für Chöre

1994

Schließung und Neueröffnung des Vereinslokas Lührs unter neuem Namen "Wischhafener Hof"; unser Chor muss sich ein neues Vereinslokal suchen

1996

Feier des 75-jährigen Bestehens mit einem Chorkonzert und Verabschiedung von Chorleiterin Bärbel Gottschalk

1997

Umzug in das Dorfgemeinschaftshaus Hamelwörden, Chorleitung: Karin Eckhart

2003

Chorleitung: Helena Jahn

2004

Chorleitung: Gerd Lippold

2006

Vorsitzende: Brigitte Woetzel, Neuanschaffung einer Klavinova

2007

Jost Fedderke wird für 34 Jahre Tätigkeit als Vorsitzender geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernennt; Fahrt nach Amsterdam zur Teilnahme an der "Cantarte Amsterdam"

2008

Fahrt nach Schweden zur Teilnahme an der "Cantarte Smalland"

 

 

2009

Weihnachtskonzert unter dem Motto "Freu dich, Erd- und Sternenzelt" unter Mitwirkung des Instrumenten-Ensembles Nordkehdingen und Teilnahme am Wischhafener Schützenumzug zum 100-Jährigen Jubiläum

2010

Astrid Blinke wird für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Kreischorfest in Oldendorf. Bei der Seniorenmesse in der Festhalle wischhafen war der Chorn mit einem Info-Stand vertreten. Wischhafener Hafenfest: Mitwirkung beim Gottesdienst und Festumzug mit Verpflegungs-Bollerwagen

2011

Festkonzert in der St. Dionysos Kirche zu Hamelwörden (700+ Jahre Feierlichkeiten) und Ausflug Landesgartenschau Nordersted. Niedersächsische Musiktage "GeZEITen" in Cuxhaven. Konzert des Gesangsvereins (Musik zur Vorweihnacht)

2012

Marianne Wendt Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Beteiligung beim Gottesdienst zur Messe "Mitten im Leben". Verabschiedungs-/Einführungsgottesdienst für die Kirchenvorsteher. Ausflug nach Heikendorf. Beteiligung am Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation.

2013

Beteiligung 40-jährigen Bestehens Frauenchores Eleonore Gnarrenburg. Sommerkonzert im Karl-Meyer-Haus. Goldene Hochzeit Sigrid und Hans-Heinrich von Borstel. Diamantene Konfirmation in Hammelwörden und Oederquart. Hamburg-Ausflug. Weihnachstkonzert.

2014

Singen zur Goldenen Hochzeit von Brigitte und Karl-Otto Woetzel. Grillen am Singerabend vor Sommerferien. Hafenfest in Wischhafen. Ausflug nach Rastede (Ammerland). Singen im Gottesdienst zum Volkstrauertag. Adventskonzert.

2015

Gottesdienst zum Besuch des Superintenden. Geburtstagsbesuch bei gerd Lippold zum 80. Geburtstag. Trauerfeier unseres Chorleiter Gerd Lippold. Chorleitung: Cornelia Recht. Ständchen zum 90. Geburtstag von Erna Lehr.

2016

Konzert in Cuxhaven 25-jähriges Chorleiterjubiläum Cornelia Recht. Sommerausflug nach Bad Zwischenahn. Singen zur Goldenen Konfirmation in Hamelwörden. Adventskonzert.

2017

Außerordentliche Mitgliederversammlung: Beschluss Namensänderung in  "Chor Wischhafen von 1921 e.V." Sommerkonzert im Karl-Meyer-Haus "Eine Reise durch Europa". Adventskonzert.

2018

Ausflug zur Hallig Hooge. Benefizkonzert anlässlich Conny's Geburtstag. Plattdeutscher Abend. Singen zum Volsktrauertag. Adventskonzert.

2019

Konzert im Kornspeicher Freiburg. Hafenfest Wischhafen. Ausflug nach Worpswede. Adventskonzert. 

2020

Übungsabende laut Corona-Verordnung zeitweise durchgeführt. Chor-Freizeit nach rügen. Grillabend bei Helga.

2021

Vorstandssitzung online mit Programm Zoom / Corona-Verordnung. Singen im Gottesdienst zum "Tag des Denkmals in Bützfleth" Festung Grauerort. Chor Wischhafen erhält die Zelter Plakette und feiert sein 100-jähriges Bestehen.

2022 Cornelia Recht gibt Chorleitung an Hans Heinrich Hagenah ab.Nach 16jähr. Amtszeit gibt Brigitte Wötzel den 1.Vorsitz an Rainer Tietje ab.Okt. Auftritt im Stadeum beim Kreischorfest. 3.12. Adventskonzert

 

2023 Auftritt beim Neujahrskonzert Kirche Oederquart, Ausflug nach Papenburg mit Auftritt in St.Antonius. 9.12. Adventskonzert

 

2024 JHV Rainer legt Amt nieder.Heidi Behrmann wird 1.Vorsitz., Iris Rabe 2. Vors. und Kerstin Jonker 3. Vorsitz. Tagesfahrt und Auftritt im Park der Gärten, kein Adventskonzert

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.